Veranstaltungen: Teilnehmer berichten
2023: Radfahren beim Oscar auf der Schwäbischen Alb
Dienstag 12. September
Nach dem Frühstück und mit einem auf dem Fahrradgepäckträger verstauten Lunchpaket trafen wir uns gegen 9.30 Uhr vor dem Feriendorf. Das Thermometer am Feriendorf zeigte 23 Grad an und es war bewölkt. Die Wettervorhersage sagte für den späten Nachmittag evtl. Regen voraus. Im Vorfeld wurden uns Dokumentationen zugesendet; die hatte ich ausgedruckt und auch dabei. Christian hielt eine kleine Ansprache und Sigrid erklärte, dass sie mit ihrem PKW mit Fahrradträger als Besenwagen bereitstehen würde.
2023: Wandern beim Oscar auf der Schwäbischen Alb
Dienstag 12. September
Wanderung zur Bärenhöhle (Wandergruppe 2)
Die Wandergruppe 2 brach mit Wanderführer Werner Ruckwied um 9:30 Uhr mit 38 Teilnehmern zur ca. 10 Kilometer langen Wanderung auf. Dabei waren auch 3 aus Ulm angereiste Jumeleure. Zunächst ging es von der Sonnenmatte bergab und dann durch den Ort Erpfingen bis zum Rathaus bzw. Haus des Gastes.
2023: OSCAR auf der Schwäbischen Alb
Der diesjährige OSCAR fand im Feriendorf Sonnenmatte bei Sonnenbühl-Erpfingen auf der Schwäbischen Alb vom 11. – 15. September statt. Untergebracht waren wir in Appartements und in Ferienhäusern.
Mitglieder aus mehreren deutschen Sektionen hatten sich die Organisation geteilt: Michaela Alber aus der Sektion Böblingen-Tübingen, Rita Caumettes, Werner Ruckwied und Werner Schmid aus der Sektion Stuttgart, Christian Siebold aus der Sektion Konstanz sowie Alfred und Irmi Corbet aus der Sektion Darmstadt.
2023: VR Bonn - Gästeprogramm
Vom 20. bis 24. April 2023 fand in Bonn die Sitzung des Verwaltungsrats der Eurojumelages statt.
Von den 26 Teilnehmer/Innen brachten sieben ihre Partner/Innen mit.
Während die Mitglieder des Rates tagten, holten Carola und Gaby (Eurojumelages Bonn) uns ab und nahmen uns mit auf eine Reise mit der Straßenbahn nach Köln.
2023: Deutschkurs in Berlin
Zur großen Zufriedenheit von Sabine, der Vorsitzenden der Sektion Berlin-Potsdam, konnte der Deutschkurs vom 16. bis 22. April 2023 in Berlin stattfinden.
Der Kurs fand im Humboldt-Institut statt und es mussten mindestens zehn Teilnehmer sein, um in den Genuss eines Gruppentarifs zu kommen.
Die 12 Teilnehmer, bestehend aus 7 Franzosen und 5 Portugiesen, mussten vorher einen Internettest machen, um ihr Niveau zu bestimmen und in kleine Gruppen von ca. 12 Personen entsprechend der europäischen Klassifikation von A1 bis C1-2 eingegliedert zu werden.
2022: Douro-Kreuzfahrt und Weinlese & Verkostung - 9. bis 11. September
Was für eine nette Gruppe von Menschen wir bei dieser Eurojumelages-Veranstaltung waren! Die Teilnehmer kamen aus 5 verschiedenen Ländern:
7 aus Deutschland, 3 aus Malta, 1 aus Polen, 8 aus Portugal und 5 aus Frankreich. Es herrschte eine freundschaftliche Atmosphäre, und jeder hatte die Gelegenheit, alle Teilnehmer kennenzulernen und viele Dinge über sie selbst, ihre Länder, ihre Familien usw. zu erfahren.
Tag 1: Ankunft - 9. September
2022: Rad- und Wanderevent NYSA-ODRA
Vom 7. -11. September 2022 fand in Świnoujście, (Swinemünde) zum 11. Mal das von der Eurojumelage Sektion Gorzow organisierte Rad – und Wandertreffen NYSA-ODRA statt.
Das diesjährige Treffen bildete den Abschluss der ersten Runde (NYSA-ODRA 1.0) von Rad- und Wandertreffen beginnend an der Neißequelle bis zur Ostsee. Es war wiederum für alle Teilnehmer eine große Freude sich zu treffen und einige Tage gemeinsam zu wandern, Rad zu fahren und sich auszutauschen.
2022: Wanderwoche Saint-Dié-des-Vosges
Vom 11. – 17. September 2022 fand in Saint-Dié-des-Voges zum 1. Mal nach der Corona bedingten Zwangspause eine von der Sektion Strasbourg organisierte Wanderwoche statt.
Am Sonntag dem 11.9. trafen im Laufe des Nachmittags insgesamt 24 Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, nach privater Anreise in dem CAP France Feriendorf LA BOLLE, wenige Kilometer entfernt von Saint-Dié-des Vosges, ein.